Sie können sich bei der Berufsaufbauschule anmelden, an der Sie aufgenommen werden möchten.
Achtung: Erfüllen mehr Bewerberinnen und Bewerber die Aufnahmevoraussetzungen als es Plätze gibt, findet ein Auswahlverfahren statt.
Die Schulleitung entscheidet über Ihre Aufnahme und informiert Sie schriftlich.
Hinweis: Es gibt eine Probezeit bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres.
die jeweilige Berufsaufbauschule
Die Berufsaufbauschule ist die Mittelstufe der Berufsoberschule und gehört zum zweiten Bildungsweg. Sie ist eine Vollzeitschule und dauert ein Jahr. Durch den Besuch der Berufsaufbauschule können Sie die Fachschulreife (mittlerer Bildungsabschluss) erwerben.
Die Berufsaufbauschule baut auf Ihren bisher erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten auf. Sie werden auf die Übernahme höher qualifizierter Tätigkeiten vorbereitet und erhalten eine erweiterte Allgemeinbildung.
Die Berufsaufbauschule gibt es in folgenden Fachrichtungen:
Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie nach Abschluss der Mittelstufe die Oberstufe der Berufsoberschule oder ein Berufliches Gymnasium besuchen. In diesen Schulen können Sie die fachgebundene beziehungsweise allgemeine Hochschulreife erwerben.
keine
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Kultusministerium hat dessen ausführliche Fassung am 16.09.2021 freigegeben.